Lebenslauf Heinrich Villiger
Am 30. Mai 1930 wurde Heinrich Villiger in Menziken, im Kanton Aargau in der Schweiz, geboren. Dort wuchs er im Zentrum der schweizerischen Cigarrenindustrie, im ländlichen Wynental auf. Als ambitionierter Schüler erhielt er 1950 die Handelsmatura und stieg dann mit seinen jungen 20 Jahren in das Familienunternehmen Villiger ein, das von seinem Grossvater im Jahr 1888 gegründet wurde. Obwohl Heinrich Villiger nicht wie gewünscht ein Studium absolvieren konnte, begann er damit seine erstaunliche Karriere, welche die schweizerische und internationale Cigarrenindustrie massgeblich mitprägen sollte.
1950
Im Herbst 1950 tritt Heinrich Villiger in das Familienunternehmen ein. Anschliessend verbringt er 1 ½ Jahre in den USA, Puerto Rico, Cuba und Dominikanische Republik und macht seine Rohtabakausbildung.
1952
Als er 1952 nach Europa zurückkehrt, setzt er seine Rohtabakausbildung in Holland an der Tabakbörse fort. Danach folgen Aufenthalte in Brasilien und in der Türkei und eine Ausbildung in der Technik der Cigarren- und Zigarettenherstellung.
1954
1954 wird Heinrich Villiger Teilhaber der Villiger-Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland, sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Villiger Söhne AG (Schweiz) und der Geschäftsführung der Villiger Söhne GmbH (Deutschland).
1958
1958 heiratet er Martina, geb. Burger, und zieht an die Deutsch-Schweizer Grenze. Er übernimmt die Geschäftsführung der Villiger Söhne GmbH vor Ort in der Hauptverwaltung in Waldshut-Tiengen.
1966
Nach dem Tod des Vaters Max Villiger im Jahr 1966, tritt Heinrichs Bruder Kaspar Villiger in das Unternehmen ein und übernimmt die Leitung des schweizerischen Stammhauses. Die beiden Brüder sind fortan mit je 50 % am Gesamtunternehmen beteiligt.
1989
Im Februar 1989 wird Kaspar Villiger in den schweizerischen Bundesrat gewählt. Daraufhin übernimmt Heinrich Villiger die 50 % Beteiligungen seines Bruders an allen operativen Unternehmen.
Tätigkeiten / Funktionen
- Heinrich Villiger ist Präsident des Verwaltungsrates der Villiger Söhne Holding AG, sowie der Villiger Söhne AG in Pfeffikon im Kanton Luzern, Schweiz (Stammhaus des Familienunternehmens).
- Nachdem er die operative Leitung an drei Direktoren und Geschäftsführer überträgt, ist er verantwortlich für die strategische Führung/Ausrichtung der Gruppe mit Sitz bei der Villiger Söhne GmbH in Waldshut-Tiengen.
- Heinrich Villiger ist "President Commissioner" der PT Villiger Tobacco Indonesia.
- Er ist Vize-Präsident des Verwaltungsrates der INTERTABAK AG in Pratteln (Baselland), des offiziellen Importeurs von „Habanos“ für die Schweiz.
- Ausserdem ist er Geschäftsführer der 5TH AVENUE PRODUCTS TRADING-GmbH in Waldshut-Tiengen, des offiziellen Importeurs von „Habanos“ für Deutschland, Österreich und Polen.
- Heinrich Villiger ist Alleininhaber der Villiger Söhne Holding AG.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
1965 bis 2001
Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Cigarrenindustrie (Bonn-Bad Godesberg), davon die letzten Jahre als Vorsitzender.
1998 bis 2000
Heinrich Villiger ist Vorsitzender der European Cigar Manufacturers Association, die Interessen von über 90 % der europäischen Cigarrenproduktion repräsentiert.
Militärischer Grad
Er absolviert die obligatorische Militärdienstpflicht in der Schweiz bei den Übermittlungstruppen, sowie den obligatorischen Zivilschutzdienst.
Kinder
Heinrich Villiger hat drei erwachsene Töchter (Ärztin, Krankenschwester, Dipl. Mag. Oec. HSG) und einen erwachsenen Sohn (Landwirt), sowie neun Enkelkindern und vier Urenkeln.
Hobbys
Zu seinen Hobbys gehören Jagd, Fahrradfahren, Motorrad und Gartenarbeit.
Sonstiges
Er ist eine Zeit lang Vorstandsvorsitzender der Cigar Coalition Europe (CCE) in Berlin. Ausserdem ist er Gründungsmitglied des Rotary-Clubs in Waldshut-Säckingen.